Kunst wandelt!

„Kunst wandelt,
denn Kunst bewegt zu neue Horizonten!“

Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es nicht nur Strategien, sondern mehr neue Ressourcen, Blickwinkel, Einstellungen, Orientierungen und somit ein viel breiteres Verständnis von menschlichem Potenzial.

Kultur bietet einen unersetzlichen Raum der Distanz und Erfahrung für genau diese Weiterentwicklung, als wichtigen Gegenpol zu einer immer komplexeren, volatileren Welt. Gerade die Kunst und der analoge Austausch können dabei zum wirkungsvollen Schlüssel werden, um sich Räume für ein breiteres, zukunftsorientiertes Denken, Fühlen und Handeln zu eröffnen.

„Kunst wandelt!“ ist ein innovatives Zusammenspiel von echtem, nahbarem Erleben durch freies Malen und sozialer Interaktion in einer wohltuenden Salon-Atmosphäre, um Grundkompetenzen des Menschen nachhaltiger zu erfahren.


Zum Kennenlernen
Unser 1. Zukunftssalon im Herbst/Winter:

„Kunst, die Brücke zur Zukunft“
Lernen Sie „Kunst wandelt!“ kennen!

• am Samstag, 22.11.2025 und am 24.01.2026, jeweils ab 14 Uhr
• in Wiesenttal, Fränkische Schweiz

Wir richten uns mit „Kunst wandelt!“ an Menschen, die an den lebensnahen Aspekten von Wandel und Zukunft interessiert sind, vielleicht selbst Verantwortung tragen, Andere anleiten und führen, oder sich selbst neu orientieren wollen.

Unser 1. Zukunftssalon ist ein erster Einblick, ein kleiner Vorgeschmack auf „Kunst wandelt!“, das unsere eigenen, langjährigen Erfahrungen mit dem direkten Erleben von Kunst und dem unersetzlichen Mehrwert eines ungefilterten, konstruktiven Miteinanders verknüpft.

Info: Bei Interesse an den o.g. Terminen wenden Sie sich bitte direkt an uns, wir laden Sie dann persönlich ein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Nach dem Kennenlernen bieten wir „Kunst wandelt!“ für Kleingruppen oder Einzelpersonen in gesonderter Form an.

Hier nehmen Sie Kontakt mit uns auf >>>


Die Hintergründe…

Wir befinden uns in eine Zeit der Unsicherheiten, Schwierigkeiten und Umbrüche. Doch was bedeutet eigentlich „Wandel“ und was hat die Kunst damit zu tun?

Die Begegnung mit Kunst kann zu Klarheit und einem neuen Sinn für Veränderung führen, um Betrachtungsweisen zu verändern, Zensuren oder alte Muster aufzubrechen und persönlich zu wachsen. Das wäre einer der sinnvollsten Bausteine, um der Zukunft gestärkter entgegenzutreten.

Den Begriff „Wandel“ verbinden wir mit Erneuerung, Weiterentwicklung, Schwierigkeiten, Verlust, Risiko, Unsicherheit, neuen Anforderungen und Aufgaben. Klar ist, dass es nicht reichen wird, einem umfassenden, auch gesellschaftlichen Zeitenwandel mit Wachstum, Technologie, Wissen, theoretischen Modellen und vertrauten Denkmustern zu begegnen. Weitere, grundlegende Ressourcen, die bisher oft nicht im Fokus standen, schlummern ebenso im „Humankapital“ jedes Einzelnen und werden dabei für die Zukunft wohl als Grundsäule mit entscheidend sein.

Es rücken elementare Dinge in den Fokus, wie z.B. Antrieb und Motivation, Mut und Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Risikobereitschaft, Widerstandskraft und Stabilität, Identifikation und Überzeugung, Gemeinschaft und Kommunikation, Vertrauen und Selbstvertrauen, Verantwortlichkeit, Sinnhaftigkeit, eigene Ziele, sowie wertvolle, neue Blickwinkel, Ansätze und Ideen. Es geht dabei auch um die kostbare Ressource Kreativität, dem „Brennstoff“ für Innovation.

Doch wie man nachhaltiger zu den natürlichen, angeborenen „Werkzeugen“ findet, die uns genau diese Dinge wirklich zugänglicher machen können, dazu kann uns insbesondere die Kunst einen wirkungsvollen Impuls liefern.

Wir werden solche regulierenden Gegenpole zukünftig wohl so dringend wie die Luft zum Atmen brauchen. Denn erst wenn uns in Distanz eine neue Qualität der Wahrnehmung gelingt, schaffen wir auch selbst die Grundlage für Ressourcen, die echte Resilienz und Zukunftsfähigkeit ausmachen.

Den Zugang zu diesem natürlichen Potenzial, dem „Werkzeugkasten“, den Jeder schon seit der Geburt mit sich trägt, zeigt uns die Kombination aus dem nahen Erleben von Kunst und der Kultur des echten, ungefilterten Miteinanders. Das wird der besondere Kern sein bei „Kunst wandelt!“ und letztlich eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Innovation der Salonkultur.